Dashboard
Das Dashboard ist deine Startseite und zeigt auf einen Blick:
Anstehende Erinnerungen
- Einträge mit gesetztem Erinnerungsdatum
- Sortiert nach Datum (nächste zuerst)
- Maximal 6 Einträge werden angezeigt
- Durch Antippen öffnest du die Detailansicht
Letzte Einträge
- Deine 6 neuesten Notizen und Aufnahmen
- Chronologisch sortiert (neueste zuerst)
- Zeigt Titel, Vorschau und Erstellungsdatum
- Text- und Audio-Einträge gemischt dargestellt
Mail – E-Mail-Verwaltung
Der Mail-Tab bietet dir vollständige E-Mail-Funktionalität direkt in AILO.
E-Mail-Konto hinzufügen
- Wechsle zu Einstellungen → E-Mail-Konten
- Tippe auf das Plus-Symbol
- Gib deine Daten ein:
- Kontoname: Beliebiger Name (z.B. "Arbeit")
- Protokoll: IMAP (empfohlen) oder POP3
- Server: z.B.
imap.gmail.com
- Port: z.B. 993 (IMAP SSL)
- Verschlüsselung: SSL/TLS empfohlen
- Benutzername: Deine E-Mail-Adresse
- Passwort: Dein E-Mail-Passwort oder App-Passwort
- Gib die SMTP-Daten ein (für Versand)
- Tippe auf "Verbindung testen"
- Bei Erfolg: "Sichern"
Gmail-Hinweis: Verwende App-Passwörter statt normaler Passwörter. Diese erstellst du in deinen Google-Kontoeinstellungen unter "Sicherheit".
Posteingang nutzen
- Ordner wählen: Posteingang, Gesendet, Entwürfe, Papierkorb, Spam
- E-Mails lesen: Antippen zum Öffnen der Detailansicht
- Suchen: Nach Betreff oder Absender durchsuchen
- Filtern: Alle, Ungelesen, Markiert
- Aktualisieren: Pull-to-Refresh für neue E-Mails
E-Mail-Aktionen
- Als gelesen/ungelesen markieren: Über Kontextmenü
- Markieren: Wichtige E-Mails hervorheben
- Löschen: Nach links wischen
- In Log importieren: E-Mail-Inhalt als Texteintrag speichern
Ordner-Synchronisation
AILO synchronisiert automatisch deine E-Mail-Ordner:
- Konfigurierbare Prüfintervalle in den Einstellungen
- Manuelles Aktualisieren jederzeit möglich
- Ordner-Zuordnung anpassbar (Inbox, Sent, Drafts, etc.)
Logs – Einträge verwalten
Der Logs-Tab ist deine zentrale Verwaltung für alle Text- und Audio-Einträge.
Übersicht
- Suchleiste: Durchsuche Titel, Texte und Transkripte
- Zahnrad-Symbol: Öffnet die Einstellungen
- Filter: Nach Kategorie oder Typ (Text/Audio)
Text-Einträge
- Zeigen Titel, Vorschau und Datum
- Antippen: Öffnet die Detailansicht zum Bearbeiten
- Nach links wischen: E-Mail versenden oder löschen
- KI-Überarbeitung: Text mit KI verbessern
Audio-Einträge
- Zeigen Titel, Transkript-Vorschau und Datum
- "Abspielen"-Button: Spielt die Aufnahme ab
- Nach links wischen: E-Mail versenden oder löschen
- Transkript wird automatisch gespeichert
Export-Funktionen
- Per E-Mail versenden: Text oder Audio-Datei als Anhang
- Zwischenablage: Text kopieren
- Teilen: Über iOS Share-Sheet
Texteinträge erstellen
Erstelle strukturierte Texteinträge über den Logs-Tab:
1. Titel & Kategorie
- Titel eingeben (optional)
- Kategorie aus dem Dropdown wählen
- Zahnrad-Symbol: Kategorien verwalten
- "Weiter" für nächsten Schritt
2. Schlagworte (Tags)
- Tags im Textfeld eingeben
- "Hinzufügen" zum Übernehmen
- Vorhandene Tags werden als Chips angezeigt
- Durch Antippen von "x" entfernen
3. Erinnerung
- Schalter aktivieren für Erinnerung
- Datum & Uhrzeit wählen
- Erinnerungen erscheinen im Dashboard
4. Inhalt
- Text im Editor eingeben
- "Einfügen"-Button öffnet Optionen:
- Aus Zwischenablage: Text aus Clipboard
- Aus E-Mail: E-Mail-Inhalt importieren
- Markdown-Unterstützung für Formatierung
E-Mail-Import
- Im Schreiben-Tab "Einfügen" → "Aus E-Mail" wählen
- Konto und Ordner auswählen
- E-Mail doppelt antippen
- Text wird automatisch eingefügt (HTML wird bereinigt)
- Bei Bedarf nachbearbeiten und speichern
Sprachaufnahmen erstellen
Erstelle Audio-Logs mit Live-Transkription:
Aufnahme starten
- Wechsle zum "Logs"-Tab
- Wähle "Neuer Audio-Log"
- Optional: Gib einen Titel ein
- Tippe auf "Aufnahme starten"
Während der Aufnahme
- Live-Transkription: Text erscheint in Echtzeit
- Pegelanzeige: Zeigt deine aktuelle Lautstärke
- Timer: Zeigt die verstrichene Zeit
- Pause/Fortsetzen: Unterbricht die Aufnahme temporär
- Stoppen: Beendet die Aufnahme
Nach der Aufnahme
- Prüfe das automatisch erstellte Transkript
- Tippe auf "Speichern"
- Audio-Datei und Transkript werden gemeinsam gespeichert
- Eintrag erscheint in der Logs-Übersicht
Spracherkennung
AILO unterstützt automatische Spracherkennung für:
- Deutsch
- Englisch
- Automatische Absatzerkennung durch Pausen
- Offline-Transkription (iOS Speech Framework)
Einstellungen
Über das Zahnrad-Symbol erreichst du die Einstellungen:
Kategorien verwalten
- Neue Kategorie: Eingabefeld nutzen und "Hinzufügen"
- Löschen: Nach links wischen
- Reihenfolge: Gedrückt halten und ziehen
- Standard-Kategorien: Allgemein, Netzwerk, Dokumentation
Mikrofon & Aufnahme
- Empfindlichkeit (0–100%): Standard 85%
- Stille-Schwelle (-60 bis 0 dB): Standard -40 dB
- Chunk-Länge (1–10 Sekunden): Standard 2 Sekunden
E-Mail-Einstellungen
- Konten verwalten: Hinzufügen, Bearbeiten, Löschen
- Prüfintervall: Automatische Synchronisation (Standard: 15 Min)
- Ordner-Zuordnung: Posteingang, Gesendet, Entwürfe, etc.
- Verbindungstest: IMAP/SMTP-Zugangsdaten prüfen
KI-Einstellungen
- "KI-Provider": Server-Anbieter verwalten
- "Pre-Prompts": Vorlagen für KI-Anweisungen
- Unterstützung für OpenAI und Ollama
KI-Funktionen nutzen
KI-Provider einrichten
- Einstellungen → KI-Provider
- Plus-Symbol antippen
- Daten eingeben:
- Name: Anzeigename (z.B. "OpenAI Prod")
- Typ: OpenAI / Ollama / Custom
- Server-Adresse: z.B.
https://api.openai.com
- Port: Standard 443 (OpenAI), 11434 (Ollama lokal)
- API Key: Dein Zugriffsschlüssel
- Modell: z.B.
gpt-4 oder llama3
- "Sichern" antippen
Pre-Prompts erstellen
- Einstellungen → Pre-Prompts
- Name eingeben (z.B. "Rechtschreibkorrektur")
- Text verfassen (Anweisung für KI)
- "Hinzufügen" antippen
Beispiel Pre-Prompts:
- "Korrigiere Rechtschreibung und Grammatik"
- "Fasse den Text in 3 Sätzen zusammen"
- "Übersetze ins Englische"
- "Formuliere professioneller und formeller"
Text mit KI verbessern
- Text-Eintrag in der Detailansicht öffnen
- Pre-Prompt aus Dropdown wählen
- KI-Schalter aktivieren
- Warten, bis Text generiert wurde
- Zwischen Original und KI-Text wechseln
- "Speichern" für Übernahme
Wichtig: Der Original-Text bleibt erhalten – du kannst jederzeit zurück zur ursprünglichen Version wechseln.
Tipps & Tricks
Effiziente Sprachaufnahmen
- Spreche deutlich und in normalem Tempo
- Vermeide Hintergrundgeräusche für bessere Transkription
- Nutze die Pause-Funktion für längere Unterbrechungen
- Kurze Pausen strukturieren das Transkript automatisch
Kategorien sinnvoll nutzen
Erstelle Kategorien für verschiedene Bereiche:
- Arbeit: Meetings, Protokolle, Projektnotizen
- Privat: Ideen, Erinnerungen, Tagebuch
- Projekte: Nach Projektnamen organisieren
- Lernen: Mitschriften, Zusammenfassungen
E-Mail-Workflow optimieren
- Wichtige E-Mails als Log-Einträge speichern
- Tags nutzen für Kategorisierung
- Erinnerungen setzen für Follow-ups
- KI-Zusammenfassungen für lange E-Mail-Threads
KI optimal einsetzen
Verschiedene Pre-Prompts für unterschiedliche Zwecke:
- Rechtschreibung: "Korrigiere Rechtschreibung und Grammatik"
- Zusammenfassung: "Fasse die wichtigsten Punkte zusammen"
- Übersetzung: "Übersetze ins [Sprache]"
- Stil: "Formuliere formeller/lockerer"
- Struktur: "Gliedere in Stichpunkte"
Problemlösung
Spracherkennung funktioniert nicht
- Mikrofon-Berechtigung prüfen (iOS-Einstellungen → AILO)
- Spracherkennung aktiviert? (iOS-Einstellungen → AILO)
- Empfindlichkeit in den Einstellungen erhöhen
- Hintergrundgeräusche reduzieren
- App neu starten
E-Mail-Verbindung schlägt fehl
- Internet-Verbindung prüfen
- Server-Adresse auf Tippfehler kontrollieren
- Port korrekt? (IMAP SSL: 993, SMTP SSL: 465)
- App-Passwort verwenden (Gmail, Outlook, etc.)
- Firewall/VPN temporär deaktivieren zum Testen
KI-Verbindung schlägt fehl
- Internet-Verbindung prüfen
- API-Key in den Einstellungen überprüfen
- Server-Adresse auf Tippfehler kontrollieren
- Port korrekt? (OpenAI: 443, Ollama lokal: 11434)
- Guthaben prüfen (bei OpenAI)
Datenschutz & Sicherheit
Lokale Speicherung
- Alle Einträge werden lokal auf deinem Gerät gespeichert
- Keine automatische Cloud-Synchronisation
- SwiftData-Datenbank (verschlüsselt bei aktiviertem iOS-Geräteschutz)
- Du hast volle Kontrolle über deine Daten
E-Mail-Sicherheit
- Passwörter werden im iOS Keychain gespeichert
- Verschlüsselte Übertragung (SSL/TLS, STARTTLS)
- Keine Speicherung auf externen Servern
- E-Mails bleiben auf deinem Gerät
KI-Verarbeitung
- Texte werden nur bei aktivierter KI-Funktion versendet
- Übertragung erfolgt verschlüsselt (HTTPS)
- Wähle vertrauenswürdige KI-Provider
- Lokale KI (Ollama) für sensible Daten empfohlen
Support & Feedback
Du hast Fragen, Probleme oder Verbesserungsvorschläge?
Viel Erfolg mit AILO! 🎯📧📝🎙️✨